Pendelpfeiler

Pendelpfeiler
Pendelpfeiler m 1. KONST, TK gantry post (Montagederrick); 2. VERK hinged pier, rocking pier (Brücke)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Pendelpfeiler — (Schwingpfeiler), eiserne Brückenpfeiler, die am Kopf, bez. am Fuß mit den Hauptträgern, bez. dem Fundament gelenkartig verbunden sind. Man unterscheidet Pendelsäulen u. Pendeljoche oder Wandpfeiler, je nachdem die einzelnen Säulen unverbunden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Viadukte — oder Talbrücken (viaducts; viaducs; viadotti), sind Bauwerke, die einen Verkehrsweg (Eisenbahn oder Straße) über eine Bodensenkung führen; sie gelangen hauptsächlich zur Erzielung einer Kostenersparnis an Stelle einer vollen Dammschüttung oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Pfeiler [2] — Pfeiler der Brücken, die den Unterbau und die Stützen für den Ueberbau bildenden Teile einer Brücke. Man unterscheidet End oder Uferpfeiler und Mittel oder Zwischenpfeiler. Erstere heißen auch Widerlager oder Widerlagspfeiler, wenn sie seitlichen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Markersbacher Viadukt — 50.53594444444412.866194444444 Koordinaten: 50° 32′ 9,4″ N, 12° 51′ 58,3″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenpfeiler — Brückenpfeiler, der unterstützende Teil einer Brücke. Man unterscheidet dem Baustoff nach hölzerne, steinerne und eiserne, der Stellung nach End und Mittelpfeiler, und zwar Land oder Flußpfeiler, je nach ihrer Stellung auf dem Land oder im Fluß;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pendelsäule — Pendelsäule, soviel wie Pendelpfeiler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeiler — Pfeiler, im Hochbau frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker prismatischer Baukörper von quadratischem oder rechteckigem Grundriß, der zur Unterstützung einer verhältnismäßig großen Last bestimmt ist. Haben P. lotrecht wirkende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auflager [2] — Auflager der eisernen Brücken, jene besonderen Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Uebertragung des Druckes des Brückenüberbaues, das ist der Hauptträger, auf die Pfeiler und Widerlager zu vermitteln. Sie haben insbesondere die Aufgabe: 1 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebrücken [2] — Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip der Hängewerksträger durch eine horizontal oder schräg geführte Verankerung an feste Stützpunkte angeschlossen ist, wodurch letztere einen[719] nach dem Innern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pendellager — Pendellager, von manchen [1] auch als Stelzenlager bezeichnet, eine Art der beweglichen Auflager eiserner Träger, bei welchen diese auf einer um ihren Fußpunkt drehbaren Stütze ruhen. Letztere hat an beiden Enden Zapfen oder Kugelgelenke, so daß… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflager der Brückenträger — (bearings, bed plates; supports, appuis; appoggi), jene Konstruktionen, die zwischen die Hauptträger einer Brücke und die Pfeiler oder Widerlager eingeschaltet werden, um den Druck in bestimmter Weise zu übertragen und allenfalls auch Bewegungen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”